Herzlich Willkommen!
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen als interessierten Anleger, der plant in Goldmünzen zu investieren, die wichtigsten Begriffe näher bringen und Ihnen die gängigsten internationalen Goldmünzen vorstellen. Die Links oben führen direkt zu den einzelnen Münzen, links finden Sie weitere Informationen über das Goldkontor Hambur und feingoldhandel.de. Nähere Informationen zu Goldmünzen und MwSt, Feingold, Feingehalt usw. finden Sie auf goldmünzen-online.de oder einfach hier klicken.

Die Finanzkrise hat die Nachfrage nach Goldmünzen in die Höhe schnellen lassen und zu viel Unruhe auf den Märkten geführt. Viele Münzproduzenten wie die South African Mint ,die U.S. Mint oder die Royal Canadian Mint haben in 2008/2009 die Produktion zeitweise auf die 1 Unzen - Goldmünzen beschränkt, damit Sie der Nachfrage überhaupt gerecht werden konnten. Viele kleinere Münzhändler waren wochenlang kaum in der Lage noch Goldmünzen zu liefern. Diese Situation hat sich momentan merklich gebessert - aber aufgepasst: Griechenland und Portugal wurden in Ihrem Kreditrating herabgestuft und der Euro verliert weiter an Wert. Die Nachfrage nach Goldmünzen ist erneut nach oben geschnellt und das ist noch nicht das Ende der Finanzkrise.
Auch auf dem deutschen Markt hat sich seit Beginn der Krise viel geändert. Selbst Fondsanbieter, Vermögensberater und andere Anlagespezialisten, die Ihnen noch vor wenigen Monaten ausschließlich Wertpapiere empfohlen haben und von der Investition in Edelmetalle abrieten, preisen nun Gold als die Rettung an.
Schauen Sie sich in Ruhe um. Informieren Sie sich gut - und wählen Sie für Ihre Anlage in Goldmünzen einen vertrauensvollen Händler. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über eine E-mail.
Ihr Team vom Goldkontor Hamburg
Aktueller Goldpreis auf Realtimebasis in US-$:
Goldpreisentwicklung seit 1998
| |
| Die seit Jahren anhaltende Nachfrage nach dem Edelmetall erklärt sich Experten zufolge vor allem aus den Sorgen über eine künftig steigende Inflation und den allgemeinen Preisanstiegen auf den Rohstoffmärkten.
|